Vorherige
Nächste

Über das Werk

Wer hat unsere Ideale gefickt – 2003

Künstler: Martine Jacobs Medium: Digitale Komposition auf Papier Thema: Verlorene Ideale, kulturelles Gedächtnis, Protestkunst

Beschreibung:

Martine Jacobs, ein echtes Kind der siebziger Jahre, reiste einst mit ihrem Mann durch den Osten – kein Gepäck, nur Geist. Wie viele kulturelle Hippies ihrer Zeit trug sie Siddhartha von Hermann Hesse und Der Herr der Ringe als heilige Begleiter. Die Welt schimmerte damals mit Idealen: Frieden, Freiheit, Mitgefühl, kosmische Einheit.

Jahre später, im Jahr 2003, blickte Martine zurück und fragte: Was bleibt von unseren Idealen? Als Antwort schuf sie dieses digitale Proteststück. Mit dem ikonischen LP-Cover des Films Woodstock – einst ein Symbol der Hoffnung – überlagerte sie es mit rohem Graffiti: „Wer hat unsere Ideale gefickt“. Der Satz ist in Rot geschmiert, dringend und unregelmäßig, wie ein Schrei durch die Geschichte.

Der Hintergrund pulsiert mit geschichteten Bildern: Anti-Kriegs-Slogans, politische Kritik und Fragmente kulturellen Gedächtnisses. Dieses Werk ist nicht nostalgisch – es ist konfrontativ. Es trauert um den Verrat an den Träumen einer Generation und beansprucht Protest als Kunst zurück.

Wer hat unsere Ideale gefickt ist sowohl eine Frage als auch eine Wunde. Ein digitales Relikt des Widerstands. Ein Spiegel, der der Zeit entgegengehalten wird.

Technische Daten

HerausgeberMartine Jacobs

Andere Arbeiten

Waar vorm verdwijnt
Painting, 30x40 cm (w/h)
Zu verkaufen
Picasso's mandoline
Prints, 40x50 cm (w/h)
Zu verkaufen
Het paneel dat bleef
Prints, 30x40 cm (w/h)
Zu verkaufen
SharedGrief
Prints, 30x42 cm (w/h)
€50,-
De Droom van het Eeuwige Nu
Prints, 40x50 cm (w/h)
Zu verkaufen
Vleugels van licht
New Media, 40x50 cm (w/h)
Zu verkaufen
Wortels in de lucht
Work on paper, 30x40 cm (w/h)
Zu verkaufen
De Eeuwige Last van Sisyphus
Prints, 40x50x3 cm (w/h/d)
Zu verkaufen